Aluminium Strangpressprofile Hersteller für anspruchsvolle Sektoren
Wie werden Aluminium Strangpressprofile hergestellt?
Nachdem die Ingenieure von Mifa das komplexe Design in eine Form umgesetzt haben, erfolgt das eigentliche Strangpressen des Aluminiumprofils.
Einfach ausgedrückt: Das Aluminium wird erhitzt, bis es weich genug ist, um geformt zu werden. Das heiße Aluminium wird unter hohem Druck durch eine Form gepresst. Diese Form bestimmt die endgültige Form des Profils. Danach wird das Alu-Strangpressprofil abgekühlt. Es wird gestreckt, gehärtet und auf die richtige Größe zugeschnitten. Danach kann die nötige Nachbearbeitung erfolgen.
Die Animation zeigt, wie der Prozess funktioniert.
Entwurf von einem Alu Strangpressprofil für das Präzisionsstrangpressen
Unsere Technologie bietet Ihnen enorme Gestaltungsfreiheit. Dank der von Mifa erreichten Präzision können sich die Konstrukteure an ihrem Reißbrett ausleben.
Aufgrund der ungeahnten Gestaltungsmöglichkeiten können sie sich bei der Entwicklung ihrer Lösungen frei entfalten und brauchen beim Entwurf der Alu Strangpressprofil fast keine Einschränkungen oder Standards mehr zu berücksichtigen. Diese Gestaltungsfreiheit führt letztlich zu herausragenden Ergebnissen.
Unsere Alu Strangpressprofile sind auch in Bezug auf Geradheit, Torsion, Konzentrizität, Parallelität und Oberflächenrauhigkeit sowie Maßgenauigkeit besser als die Norm.
- Toleranzen von ± 0,02 mm
- Wandstärke ab 0,25 mm
- Profilgewicht von 0,003 kg/Meter bis 10 kg/Meter
- Profilabmessungen von Ø 3 mm bis Ø 180 mm / 220 x 60 mm
- Reduzieren oder Vermeiden kostspieliger Nachbearbeitungsschritte
Warum maßgefertigtes Aluminium Strangpressprofile von Mifa wählen?
Mifa fertigt Aluminiumprofile in den komplexesten Formen und in verschiedenen Aluminiumlegierungen. Wir zeichnen uns durch hohe Präzision und Maßarbeit aus.
Wir spezialisieren uns wie ein Aluminium Strangpressprofile hersteller. Wir stellen sicher, dass die Profile eine CNC-Bearbeitung und -Montage umfassen, kombiniert mit hochwertigen Endbearbeitungstechniken. Mit fortschrittlichen und präzisen Produktionstechniken und einem hochmodernen Maschinenpark können wir für jeden unserer Kunden das bestmögliche Aluminiumprofil herstellen.
Übrigens können Sie die Vorteile der Präzisionsextrusion bereits ab 10 kg/Batch nutzen. Die Kosten für einWir verstehen, dass ese Form für Aluprofile sind relativ gering und können sich bereits bei kleinen Serien rechnen.
Mifa kann durch die Verwendung hauseigener Fertigungsanlagen, z. B. für CNC-Zerspanung, Oberflächenbehandlung oder Montage, vollständig endbearbeitete Profile anbieten.
-
Industrie
Maßgeschneiderte Aluminiumlösungen für die Industrie
Auf dem Industriemarkt bedient Mifa unter anderem die Sektoren Maschinen und Anlagen, Elektronik, Messinstrumente, Sport und Freizeit, Innenausstattung und Beleuchtung, Optik und Audio sowie Forschung und Entwicklung. Diese Vielseitigkeit zeigt, dass Mifa in der Lage ist, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.
Weitere Informationen über unsere Fähigkeiten im Industriesektor finden Sie in unserer Fallstudie über die Myonenspektrometer des Cern.
-
Mobilität
Innovative Aluminium Strangpressprofile für die Mobilitätsindustrie
Auf dem Mobilitätsmarkt, einschließlich der Automobilindustrie, spielt Innovation eine große Rolle. Mifa liefert hier hochwertige Aluminium Strangpressprofile für Automotive, die mit automatisierten Prozessen für Konsistenz und Qualität produziert werden. Anwendungen umfassen Personenkraftwagen, Rennwagen, Lastwagen, Motorräder und Züge.
Möchten Sie mehr über die Lösungen erfahren, die Mifa für den Mobilitätssektor anbietet? Dann lesen Sie unsere Fallstudie über NedTrain.
-
Medizinische Geräte
Mifas Lösungen für innovative medizinische Geräte
Die medizinische Branche verlangt nach hoher Präzision und der Integration mehrerer Funktionen in einem Profil. Mifas Präzisions-Extrusionstechnologie erfüllt diese Anforderungen und wird in diagnostischen Laborgeräten, medizinischer Bildgebung und orthopädischen Hilfsmitteln eingesetzt.
Lesen Sie unsere Fallstudie über B-Braun, um mehr über den medizinischen Sektor zu erfahren.
-
Flugzeug- und Luftfahrt
Präzision in der Luftfahrt: Mifa's Aluminiumprofile für höchste Ansprüche
In der Flugzeug- und Luftfahrtindustrie arbeitet Mifa mit führenden Herstellern und Zulieferern weltweit zusammen. Wir produzieren für Kunden wie Airbus und Collins Aerospace. Hier bietet Mifa Profile mit einer Genauigkeit von +/- 0,02 mm, die für Anwendungen wie Küchen, Trolleys, Instrumente, Beleuchtung, Sitze und Gepäckfächer entscheidend sind.
Lesen Sie hier mehr über Anwendungen für diesen Markt.
Co-Engineering
Natürlich freuen wir uns immer über Ihre eigenen Alu Strangpressprofil Entwürfe. Das gilt für Alu Profile ebenso wie für Komponenten und Produkte. Wir halten uns genau an Ihre Spezifikationen. Aber wenn Sie sich unsere umfassende Kompetenz maximal zunutze machen wollen, dann sollten Sie Mifa’s Ingenieure so früh wie möglich einbinden.
Denn so können Sie sich sicher sein, dass die Alu Strangpressprofile, Komponenten oder Produkte, die Sie erhalten, so hochwertig und durchdacht wie möglich sind. Außerdem können wir so günstiger produzieren.
Vorteile des Co-Engineerings mit Mifa:
• Umfassendes Wissen und Know-how;
• Erfahrung auf verschiedenen Märkten;
• Optimale Ergebnisse;
• Durchdachte Profile oder Komponenten;
• Schnellere Time-to-Market;
• Geringere Kosten dank effizientem Design;
• Verantwortung liegt bei einem Partner.
Co-Engineering in der Praxis
In einer unserer Fallstudien wird beschrieben, wie Mifa mit B|Braun zusammenarbeitete, um ein komplexes kundenspezifisches Aluminium Strangpressprofil zu entwickeln. B|Braun stellt leichte, kleine, maßgeschneiderte medizinische Geräte und Lösungen her.
Indem wir den Ingenieuren von Braun mehr Freiraum im Designprozess boten, konnten wir gemeinsam das Produkt entwickeln, das unser Kunde suchte.

-
Eloxieren
Eloxieren ist ein elektrochemischer Prozess, bei dem Aluminium in Aluminiumoxid umgewandelt wird. Dabei entsteht eine harte, poröse Oxidschicht mit glaskeramikähnlichen Eigenschaften, die fest mit dem Substrat verbunden ist. Diese Schicht bietet einen zuverlässigen Schutz und wird in kontrollierten, automatisierten Abläufen erzeugt. Das Verfahren nutzt Schwefelsäure als Elektrolyt, wobei das Aluminiumteil als Anode dient und die Schichtdicke je nach Legierung und Anwendung zwischen 5 und 60 µm liegt. Vorteile des Eloxierens:
- Korrosionsbeständigkeit
- Verschleißfestigkeit
- Optische Anforderungen
- Isolation und Reflexion
- Haftgrund für Lacke oder Klebstoffe
- Gleiteigenschaften
- Antihaft-Eigenschaften
-
Passivieren
Passivieren ist ein chemischer Prozess zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von Aluminium. Zwar bildet sich bei Kontakt mit Luftfeuchtigkeit eine natürliche Oxidschicht, doch diese ist dünn und empfindlich. Die Passivierung ersetzt oder verstärkt diese natürliche Schicht durch eine Chromat- oder Konversionsbeschichtung, die fest mit dem Aluminium verbunden ist. Der Prozess erfolgt berührungslos durch Tauchen oder Sprühen und wird in vielen Industrien – einschließlich der Luftfahrt – eingesetzt. Vorteile des Passivierens:
- Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
- Grundlage für (nasse) Beschichtungssysteme
- Konstanter Widerstand für elektrische Leitung
- polymerbeschichtung
-
Polymerbeschichtungen
Polymerbeschichtungen bestehen aus organischen Verbindungen, die auf Aluminium aufgebracht und anschließend ausgehärtet werden. Dabei entsteht eine dünne, funktionale Schutzschicht, die die Leistung und Lebensdauer von Aluminiumbauteilen deutlich erhöht. Sie kommen in anspruchsvollen Branchen wie Luftfahrt, Automobilindustrie und Elektronik zum Einsatz. Mifa bietet u. a. TUFRAM®, LECTROFLUOR® und Nedox® an – hochwertige Beschichtungen für spezialisierte Anwendungen. Vorteile von Polymerbeschichtungen:
- Schutz vor abrasivem Verschleiß
- Verhinderung von Fretting
- Trockenschmierung
- Schutz vor Korrosion und Chemikalien
- Erhöhte Härte
- Reduzierte Reibung
- Dauerhafte Schmierung
- Antihaft-Eigenschaften
Nachhaltigkeit
Neben der Lieferung von qualitativ hochwertigen Alu Strangpressprofile, legt Mifa großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks ist daher von großer Bedeutung. Wir haben zum Beispiel ein eigenes Recyclingzentrum, in dem wir unsere Rohstoffe trennen. Das erleichtert das Recycling und reduziert unseren Energieverbrauch. Außerdem verwenden wir im Büro nachhaltige Becher, um Materialverschwendung zu vermeiden, was letztlich auch besser für die Umwelt ist.
Übrigens hat Mifa Aluminium B.V. im März 2024 die silberne EcoVadis-Auszeichnung erhalten. Mit EcoVadis messen wir unsere Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und soziale Unternehmensverantwortung. Mit dieser Anerkennung gehören wir zu den besten 15 % aller bewerteten Unternehmen. EcoVadis ist der Marktführer bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Hunderttausenden von Unternehmen.
-
EN AW 1070
Von den Legierungen der 1XXX-Serie ist EN AW 1070 die einzige Variante, die Mifa standardmäßig im Sortiment hat. Dank ihrer hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eignet sich diese Legierung besonders gut für den Einsatz in zahlreichen elektronischen Anwendungen – sie wird dort häufig bevorzugt eingesetzt.
- Festigkeit: niedrig
- Duktilität: gut – ausgezeichnet
- Korrosionsbeständigkeit: gut
- Schweißeignung: angemessen
- Oberflächenbeschaffenheit: gut
-
EN AW 3033
Dank des Manganzusatzes weist diese Legierung eine um 20 % höhere Festigkeit auf als Werkstoffe der 1XXX-Serie. Ihr Haupteinsatzgebiet liegt in der Automobilbranche, insbesondere beim Bau von Kühlsystemen.
- Festigkeit: mäßig
- Duktilität: ausgezeichnet
- Korrosionsbeständigkeit: gut
- Schweißeignung: gut
- Oberflächenbeschaffenheit: gut
-
EN AW 6060
Die Aluminiumlegierung 6060 zählt zu den am weitesten verbreiteten Werkstoffen, sofern keine hohen Anforderungen an die Festigkeit gestellt werden. Sie überzeugt durch ihre exzellente Umformbarkeit, sehr gute Oberflächenqualität und ihre Eignung für nahezu alle gängigen Oberflächenveredelungen. Zudem lässt sie sich problemlos schweißen. 6060 findet vielseitige Anwendung – besonders in Bereichen, in denen das Bauteil sichtbar bleibt, wie etwa bei Innenverkleidungen von Flugzeugen oder in industriellen Designs.
- Festigkeit: mittel
- Duktilität: gut
- Korrosionsbeständigkeit: gut
- Schweißeignung: gut
- Oberflächenbeschaffenheit: gut
-
EN AW 6063
Die Aluminiumlegierung 6063 ähnelt in vielerlei Hinsicht der zuvor erwähnten Legierung 6060. Durch ihren höheren Magnesiumanteil verfügt 6063 jedoch über verbesserte mechanische Eigenschaften im Vergleich zu 6060.
- Festigkeit: mittel
- Duktilität: gut
- Korrosionsbeständigkeit: gut
- Schweißeignung: gut
- Oberflächenbeschaffenheit: gut
-
EN AW 6005A
Verglichen mit den Legierungen 6060 und 6063 zeichnet sich 6005A durch deutlich bessere mechanische Eigenschaften aus, bringt jedoch leichte Abstriche in der Oberflächenqualität mit sich.
- Festigkeit: mittel
- Duktilität: gut
- Korrosionsbeständigkeit: gut
- Schweißeignung: gut
- Oberflächenbeschaffenheit: mittel-gut
-
EN AW 6061
Die Legierung 6061 kommt vor allem in den USA häufig zum Einsatz. Sie bietet ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, jedoch auf Kosten einer etwas geringeren Oberflächenqualität und erschwerter Strangpressbarkeit im Vergleich zu anderen Varianten der 6xxx-Serie. Ihre Festigkeit liegt über der vieler anderer 6xxx-Legierungen und bewegt sich zwischen den Werten von 6005 und 6082.
- Festigkeit: mittel
- Duktilität: gut
- Korrosionsbeständigkeit: gut
- Schweißeignung: gut
- Oberflächenbeschaffenheit: mäßig
-
EN AW 6082
Die Legierung 6082 überzeugt durch ihre ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und bietet eine höhere Festigkeit als viele andere Legierungen der 6xxx-Serie. Aufgrund ihrer begrenzten Verformbarkeit beim Strangpressen eignet sie sich jedoch weniger für komplexe Profilgeometrien und wird daher seltener in solchen Anwendungen eingesetzt.
- Festigkeit: mittel-gut
- Umformbarkeit: gut
- Korrosionsbeständigkeit: gut
- Schweißeignung: gut
- Oberflächenbeschaffenheit: schlecht
-
EN AW 7020
Dank ihrer hohen Festigkeit findet die Legierung 7020 häufig Anwendung in der Luft- und Raumfahrttechnik. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, nach dem Schweißen bis zu 80 % der ursprünglichen Festigkeit zurückzugewinnen – eine Eigenschaft, die keine andere Aluminiumlegierung dieser Serie bietet.
Diese Besonderheit macht 7020 zur idealen Wahl für geschweißte Komponenten, bei denen strukturelle Integrität entscheidend ist – etwa bei Tragwerken, Baukonstruktionen oder Strukturbauteilen in der Luftfahrt. Mifa hat unter anderem ein Bauteil für einen Zeppelin aus dieser Legierung entwickelt, das nach rund drei Monaten rund 80 % seiner Ausgangsfestigkeit wiedererlangt hat.
- Festigkeit: hoch
- Verformbarkeit: mittelmäßig-gut
- Korrosionsbeständigkeit: angemessen
- Schweißeignung: gut
- Oberflächenbeschaffenheit: mäßig
-
EN AW 7022
Aluminiumlegierung 7022 ist aufgrund ihrer hohen mechanischen Festigkeit und ausgeprägten Ermüdungsresistenz besonders gut für stark beanspruchte Bauteile geeignet. Diese robuste Legierung eignet sich daher hervorragend für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigungsindustrie sowie in der Raumfahrttechnik.
- Verschleißfestigkeit: hoch
- Bearbeitbarkeit: gut
-
EN AW 7075
Die Aluminiumlegierung EN AW 7075 wird aufgrund ihrer außergewöhnlichen Festigkeit vielfach in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Sie überzeugt durch hervorragende mechanische Eigenschaften und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Metallermüdung. EN AW 7075 zählt zu den am häufigsten verwendeten Legierungen für stark beanspruchte Strukturelemente. Aufgrund ihrer hohen Materialfestigkeit lassen sich jedoch keine Hohlprofile aus dieser Legierung extrudieren.
- Festigkeit: sehr hoch
- Umformbarkeit: gut
- Korrosionsbeständigkeit: angemessen
- Schweißeignung: gut
- Oberflächenbeschaffenheit: mäßig
Fallstudie: Strangpressprofile für neue Perfusor® Space Infusionspumpe
B|Braun, ein Hersteller von medizinischen und pharmazeutischen Geräten (in 64 Ländern vertreten), ist einer der größten Akteure in der Medizinbranche.
Ein Beispiel für die von B|Braun entwickelten hochwertigen medizinischen Geräte sind Infusionspumpen wie der Perfusor® Space. Diese Infusionspumpen werden für die Verabreichung von Medikamenten und Nahrung, aber auch für Bluttransfusionen eingesetzt.
Bei der Entwicklung der Infusionspumpe war B|Braun auf der Suche nach einer kleinen und leichten Lösung. Mit Maßtoleranzen von ±0,02 mm und einer Geradheit und Verdrehung, die dreimal besser ist als die Norm EN12020-2, konnten wir die Anforderungen von B|Braun erfüllen. Lesen Sie alle Details zu dieser Fallstudie hier.

Fallstudie: Bunte Anodisierverfahren für SodaTASTE
Mifa arbeitete mit SodaTASTE an der Entwicklung von Druckzylindern im Rahmen eines Co-Engineering-Prozesses, bei dem das Know-how von Mifa in der Aluminiumextrusion und -eloxierung genutzt wurde. Dank seines einzigartigen Bright-Dip-Verfahrens lieferte Mifa glänzende, farbige Eloxalschichten. Mehrere Testversionen wurden erfolgreich produziert, wobei verschiedene Farben und Prozessschritte angepasst wurden.
Die Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt der Zusammenarbeit, wobei eine recycelbare Eloxalschicht der Pulverbeschichtung vorgezogen wurde. Mifa und SodaTASTE betonen die Bedeutung umweltfreundlicher Lösungen und streben nach innovativen, nachhaltigen Produktionsprozessen für die Erfrischungsgetränkeindustrie. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die vollständige Fallstudie.

Kontaktieren Sie uns
Telefoniere oder sende eine E-mail an Luuk
Area Sales Manager