Mifa feiert ihr 50-jähriges Jubiläum! Mehr erfahren >

Die perfekte Aluminiumlegierung für Ihr Produkt

Die richtige Aluminium- oder Magnesiumlegierung für Ihr Präzisionsprofil – denn das optimale Endprodukt beginnt mit der richtigen Materialwahl.

Aluminium- und Magnesiumlegierungen

Aluminium- und Magnesiumlegierungen sind leichte, starke Metallmischungen, die aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig in der Luftfahrt, der Automobilindustrie und im Bauwesen eingesetzt werden.

Mifa ist Spezialist für die Herstellung von Präzisions-Strangpressprofilen aus Aluminium und Magnesium. Wir verfügen über das Fachwissen und die Erfahrung, um für jedes Produkt die passende Legierung auszuwählen. So liefern wir Profile an verschiedene Branchen, darunter Industrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Mobilität und Verteidigung. In jedem Markt sind Eigenschaften wie Materialfestigkeit und Verschleißbeständigkeit entscheidend für die Wahl der richtigen Aluminiumlegierung. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Eigenschaften aller Legierungen, die wir anbieten.

Wichtige Faktoren bei der Wahl einer Legierung

Legierungen, die aus verschiedenen Metallen und anderen Elementen bestehen, weisen unterschiedliche Eigenschaften auf, die für die Endanwendung entscheidend sind. Es ist daher sehr wichtig, dass die Aluminium- oder Magnesiumlegierung die richtigen Eigenschaften bietet, da sie unterschiedlich beständig gegen äußere Einflüsse wie Temperatur, Feuchtigkeit oder chemische Bedingungen sind. Die folgenden Faktoren spielen eine Rolle bei der Wahl der richtigen Legierung:

  • Hitzebeständigkeit
  • Korrosionsbeständigkeit
  • Mechanische Festigkeit
  • Duktilität/Dehnbarkeit
  • Verformbarkeit
  • Schweißbarkeit

 

Die Vorteile des Co-Engineerings bei Mifa

Die Ingenieure von Mifa verfügen über das Fachwissen und die Erfahrung, Sie bei der Auswahl der verschiedenen Aluminium- und Magnesiumlegierungen zu beraten, damit wir gemeinsam ein optimales Produkt realisieren können. Darüber hinaus verbinden wir unser Wissen über Metalllegierungen mit unserer Expertise im Strangpressen. Co-Engineering bietet folgende Vorteile:

Wir beraten Sie gerne bei der Wahl der richtigen Legierung

Schnellere Entwicklungs- und Testphase

Kosteneinsparung

Designverbesserung

Prozessoptimierung

1xxx-Serie

Die reinste kommerziell erhältliche Aluminiumlegierung mit einer Reinheit von über 99 %. Diese Legierung ist daher sehr korrosionsbeständig, ist jedoch vor allem für ihre ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit bekannt.

  • EN AW 1070
    Eigenschaften

    Die Legierung 1070 ist die einzige Variante dieser Serie, die Mifa standardmäßig führt. Aufgrund ihrer hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit ist sie eine nahezu feste Wahl für viele elektronische Anwendungen.

    • Festigkeit: niedrig
    • Verformbarkeit: gut – ausgezeichnet
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: mäßig
    • Oberflächenbeschaffenheit: gut

3xxx-Serie

Diese Aluminiumlegierungen bestehen hauptsächlich aus Aluminium (Al) und Mangan (Mn). Durch die Zugabe von Mangan sind sie stärker als die 1xxx-Serie, aber dennoch sehr verformbar.

  • EN AW 3033
    Eigenschaften

    Durch die Zugabe von Mangan ist diese Legierung 20 % stärker als die 1xxx-Serie. Sie wird hauptsächlich in der Automobilindustrie zum Bau von Kühlern verwendet.

    • Festigkeit: mittel
    • Verformbarkeit: ausgezeichnet
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: gut

6xxx-Serie

Die Aluminium-Magnesium-Silizium-Familie ist derzeit die vielseitigste Aluminiumlegierung. Alle Varianten dieser Familie sind gut wärmebehandelbar, sehr verformbar, schweißbar und hervorragend korrosionsbeständig. Zudem bieten sie eine angemessene Festigkeit.

  • EN AW 6060
    Eigenschaften

    Die Aluminiumlegierung 6060 ist eine der meistverwendeten Mischungen, wenn die Festigkeit keine entscheidende Rolle spielt. Sie bietet ausgezeichnete Verformbarkeit, eine sehr gute Oberflächenbeschaffenheit und ist für die meisten Oberflächenbehandlungen geeignet. Außerdem ist sie gut schweißbar. Die Legierung 6060 kann grundsätzlich überall eingesetzt werden, wird jedoch häufig verwendet, wenn das Produkt sichtbar ist, beispielsweise bei Innenelementen in Flugzeugen, industriellen Anwendungen und ähnlichem.

    • Festigkeit: mittel
    • Verformbarkeit: gut
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: gut
    Spezifikationen EN AW 6060
  • EN AW 6063
    Eigenschaften

    Die Aluminiumlegierung 6063 ist der zuvor beschriebenen Legierung 6060 fast identisch, weist jedoch durch einen höheren Magnesiumgehalt bessere mechanische Eigenschaften auf als die 6060-Legierung.

    • Festigkeit: mittel
    • Verformbarkeit: gut
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: gut
    Spezifikationen EN AW 6063
  • EN AW 6005A
    Eigenschaften

    Im Vergleich zu den Legierungen 6060 und 6063 bietet die Legierung 6005A hervorragende mechanische Eigenschaften, weist jedoch einige Abstriche bei der Oberflächenbeschaffenheit auf.

    • Festigkeit: mittel
    • Verformbarkeit: gut
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: befriedigend bis gut
    Spezifikationen EN AW 6005A
  • EN AW 6061
    Eigenschaften

    Die Legierung 6061 wird häufig in den Vereinigten Staaten verwendet. Sie verfügt über hervorragende mechanische Eigenschaften, weist jedoch gewisse Abstriche bei der Oberflächenbeschaffenheit auf und ist schwieriger zu strangpressen als andere 6xxx-Varianten. Ihre Festigkeit liegt höher als bei vielen anderen 6xxx-Varianten und befindet sich zwischen der der Legierungen 6005 und 6082.

    • Festigkeit: mittel
    • Verformbarkeit: gut
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: mäßig
    Spezifikationen EN AW 6061
  • EN AW 6082
    Eigenschaften

    Die Legierung 6082 verfügt über sehr gute mechanische Eigenschaften und ist stärker als andere Varianten der 6xxx-Serie. Aufgrund der Schwierigkeit beim Strangpressen wird sie jedoch nur selten für komplexe Profile verwendet.

    • Festigkeit: mittel bis gut
    • Verformbarkeit: gut
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: schlecht
    Spezifikationen EN AW 6082

7xxx-Serie

Diese Legierungsfamilie wird hauptsächlich in der Luftfahrtindustrie verwendet und zeichnet sich durch Zink als das wichtigste Legierungselement aus. Zudem werden die 7xxx-Legierungen mit kleineren Mengen Magnesium und Kupfer ergänzt, was zu guter Strangpressbarkeit und hoher Festigkeit führt.

  • EN AW 7020
    Eigenschaften

    Aufgrund der hohen Festigkeit wird die Legierung 7020 vielfach in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Ein auffälliges Merkmal der Legierung 7020 ist die Wiederherstellung der Endfestigkeit nach dem Schweißen, bei der sie auf 80 % der ursprünglichen Festigkeit zurückkehrt. Keine andere Variante dieser Aluminiumlegierung besitzt diese Eigenschaft.

    Dadurch ist sie eine besonders zuverlässige Wahl für geschweißte Bauteile, die ihre Festigkeit behalten müssen, wie zum Beispiel Strukturkonstruktionen, Baukonstruktionen sowie strukturelle Teile in Flugzeugen und Raumfahrtanwendungen. Mifa hat beispielsweise bereits ein Bauteil für einen Zeppelin mit dieser Zusammensetzung entwickelt, das sich nach etwa drei Monaten erholt und wieder 80 % der ursprünglichen Festigkeit erreicht.

    • Festigkeit: hoch
    • Verformbarkeit: befriedigend bis gut
    • Korrosionsbeständigkeit: befriedigend
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: mäßig
    Spezifikationen EN AW 7020
  • EN AW 7022
    Eigenschaften

    Die Aluminiumlegierung 7022 ist aufgrund ihrer hohen mechanischen Eigenschaften und guten Ermüdungsbeständigkeit sehr gut für stark belastete Bauteile geeignet. Diese harte Legierung ist daher hervorragend in der Luftfahrt-, Verteidigungs- und Raumfahrtbranche einsetzbar.

    • Verschleißfestigkeit: hoch
    • Bearbeitbarkeit: gut
  • EN AW 7075
    Eigenschaften

    Aufgrund der hohen Festigkeit wird die Aluminiumlegierung EN AW 7075 häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Sie besitzt ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und bietet eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Materialermüdung. Es ist eine der am häufigsten verwendeten Aluminiumlegierungen für (stark belastete) Konstruktionen. Aufgrund der hohen Materialfestigkeit ist es jedoch nicht möglich, Hohlprofile aus der Legierung EN AW 7075 herzustellen.

    • Festigkeit: sehr hoch
    • Verformbarkeit: gut
    • Korrosionsbeständigkeit: mäßig
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: mäßig

Magnesium Legierungen

Das extrem geringe Gewicht von Magnesium, kombiniert mit seiner hohen Festigkeit, macht es zu einer sehr attraktiven Alternative zu Aluminiumlegierungen. Lange Zeit war das Strangpressen von Magnesium eine Herausforderung, doch in den letzten zwei Jahrzehnten, insbesondere in den letzten Jahren, hat sich eine starke Entwicklung vollzogen, sodass Magnesium heute als vollwertiges Strangpressprodukt angesehen werden kann.

  • AZ31
    Eigenschaften

    Die Legierung AZ31 enthält einen kleinen Anteil Aluminium, wodurch sie verbesserte mechanische Eigenschaften erhält und besser korrosionsbeständig ist.

    • Festigkeit: hoch
    • Verformbarkeit: gut
    • Korrosionsbeständigkeit: gut (in Kombination mit der richtigen Beschichtung/Oberflächenbehandlung)
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: befriedigend
  • AZ61
    Eigenschaften

    Die Legierung AZ61 weist ähnliche Eigenschaften wie die Legierung AZ31 auf, jedoch sorgt der höhere Aluminiumanteil für eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit und eine höhere Materialfestigkeit. Aufgrund der hohen Materialfestigkeit ist es jedoch nicht möglich, Hohlprofile mit dieser Legierung herzustellen.

    • Festigkeit: sehr hoch
    • Verformbarkeit: befriedigend bis gut
    • Korrosionsbeständigkeit: gut (in Kombination mit der richtigen Beschichtung/Oberflächenbehandlung)
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenbeschaffenheit: befriedigend

Speziallegierungen

  • 6066
    Eigenschaften

    Diese Legierung wird für die Extrusion in geschweißten Konstruktionen verwendet. Sie enthält eine erhebliche Menge an Magnesium und Silizium und ist für die Primärumformung zu gewalzten Produkten formuliert.

    • Festigkeit: gut
    • Umformbarkeit: mäßig bis schlecht, aufgrund der hohen Festigkeit
    • Korrosionsbeständigkeit: ausgezeichnet
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenqualität: mäßig
  • 6463
    Eigenschaften

    Die Legierung 6463 ähnelt der 6063, bietet jedoch die Möglichkeit, eine ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit mit reflektierenden Eigenschaften zu erzielen. Die 6463 lässt sich sehr gut extrudieren.

    • Festigkeit: durchschnittlich
    • Umformbarkeit: ausgezeichnet
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenqualität: gut
  • 6061 (20% SiC)
    Eigenschaften

    Die Legierung 6061 ist bekannt für ihr breites Anwendungsspektrum in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Bauwesen, Schiffbau, Sport, Freizeit und Elektronik. Diese Legierung ist schwer zu extrudieren und weist begrenzte Oberflächeneigenschaften auf. Die 6061 wird häufig in den Vereinigten Staaten verwendet.

    • Festigkeit: ausgezeichnet
    • Umformbarkeit: gut
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenqualität: durchschnittlich
  • Metal Matrix Composites (MMCs)
    Eigenschaften

    Metallmatrix-Verbundwerkstoffe (MMCs) bestehen häufig aus einem Metall mit niedriger Dichte, wie Aluminium oder Magnesium, das mit Partikeln oder Fasern aus einem keramischen Material verstärkt ist.

    • Festigkeit: hoch
    • Verschleißfestigkeit: gut
  • Aluminium-Scandium Legierungen
    Eigenschaften

    Diese Legierungen sind eine Gruppe von Aluminiumlegierungen, die gezielt mit Scandium legiert werden, um ihre Eigenschaften zu verbessern. Sie sind hauptsächlich für ihre Fähigkeit bekannt, im Vergleich zu herkömmlichen Aluminiumlegierungen signifikante Festigkeitsverbesserungen bei hohen Temperaturen zu bieten.

    • Festigkeit: ausgezeichnet
    • Umformbarkeit: gut
    • Korrosionsbeständigkeit: gut
    • Schweißbarkeit: gut
    • Oberflächenqualität: gut

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Flugzeug- und Luftfahrtlegierungen

In unserem Sortiment führen wir verschiedene Legierungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen. Die Aluminiumlegierungen 6061 und 7075 werden häufig für Extrusionsprofile gewählt, da sie eine hervorragende Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit bieten. Aluminium 6061 ist aufgrund seiner Vielseitigkeit in der Raumfahrt sehr beliebt, während Aluminium 7075 sich besonders für Anwendungen eignet, bei denen maximale Festigkeit erforderlich ist.

Darüber hinaus sind auch die Legierungen 7020 und 7022 hervorragend für die Luft- und Raumfahrt geeignet. Aluminium 7020 zeichnet sich durch eine verbesserte Korrosions- und Ermüdungsbeständigkeit aus, während Aluminium 7022 dank seiner ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und guten Ermüdungsfestigkeit besonders für Bauteile geeignet ist, die hohen Belastungen standhalten müssen.

Mifa van Aalberts

Aluminium-Wärmebehandlungen

Um bestimmte Eigenschaften von Aluminiumlegierungen zu verbessern, werden Wärmebehandlungen angewendet. Dabei geht es zum Beispiel um die Erhöhung der Festigkeit oder die Verbesserung der Umformbarkeit.

Welche Eigenschaften des Aluminiums verändert werden, hängt von der Temperatur, der Intensität des Prozesses, der Legierung und der Dauer der Behandlung ab. Während einer Wärmebehandlung von Aluminium wird das Profil durch Ausscheidung von Legierungselementen verstärkt. Dieser Prozess unterscheidet sich stark vom Härtungsprozess bei Stahl. Wärmebehandlungen sind bei den Serien 2xxx, 6xxx und 7xxx möglich.

Die Wärmebehandlungen basieren auf der T-Zustandsbezeichnung. Das „T“ steht für „tempered“ (gehärtet), gefolgt von einer Zahl zwischen 1 und 10, die die Grundbehandlung bestimmt. Zusätzliche Zahlen geben weitere Spezifikationen an.

Es sind verschiedene Behandlungen möglich, darunter:

  • Höchstfestigkeit (Peak strength)
  • Natürliche Alterung (verbesserte Umformbarkeit)
  • Überalterung (verbesserte Korrosionsbeständigkeit)

Häufig vorkommende Härtebezeichnungen sind:

  • T5/T6: Lösungsglühen, Abschrecken, künstliches Altern
  • T4: Lösungsglühen, Abschrecken, natürliches Altern
  • T7: Lösungsglühen (im Ofen), Abschrecken, Überalterung. Nur möglich bei der T7-Legierung 7075
  • 0: weichgeglüht. Nur Lösungsglühen oder Altern
Auftragen von Polymerbeschichtungen bei Mifa

Oberflächenbehandlung nach Metalllegierung

Die Wahl der richtigen Legierung spielt eine große Rolle bei der Herstellung eines qualitativ hochwertigen Extrusionsprofils. Darüber hinaus können Oberflächenbehandlungen die Qualität des Endprodukts weiter verbessern.

Neben der präzisen Extrusion ist Mifa auf Oberflächenbehandlungen spezialisiert. Das bedeutet, dass wir den gesamten Bearbeitungsprozess hausintern abwickeln können. Aluminiumprofile werden häufig maßgeschneidert mit einer Oberflächenbehandlung versehen, um bestimmte Produkteigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit zu verbessern oder gezielt zu reduzieren. Die richtige Behandlung ist entscheidend für den vorgesehenen Einsatzbereich.

Bei Mifa bieten wir drei Arten von Oberflächenbehandlungen an:

  • Eloxieren (einschließlich GLISSCOAT®, HART-COAT®, technische Eloxierung)
  • Passivieren
  • Polymerbeschichtungen (einschließlich Tufram®, Lectrofluor, Nedox)

Wir berechnen den CO2-Ausstoß Ihres Extrusionsprofils

Die Wahl einer Aluminiumlegierung kann einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit eines Produkts haben – sowohl in Bezug auf Umweltauswirkungen als auch auf die Lebensdauer des Produkts selbst. Dabei sind folgende Aspekte zu beachten:

  • Recyclingfähigkeit: Aluminium ist eines der am häufigsten recycelten Materialien weltweit. Einige Legierungen sind besser recycelbar als andere, was bedeutet, dass sie durch Wiederverwendung weniger Energie benötigen.
  • Korrosionsbeständigkeit: Die Haltbarkeit des Aluminiumprofils bzw. -produkts hängt stark von der Legierung ab, insbesondere hinsichtlich der Korrosionsresistenz. Dies wirkt sich auch auf die Lebensdauer des Produkts aus.
  • Energieverbrauch und CO2-Ausstoß während der Produktion: Die gewählte Legierung kann den Energieverbrauch bei der Herstellung des Aluminiums beeinflussen.
  • Legierungen werden häufig basierend auf ihren Eigenschaften ausgewählt, darunter auch das Gewicht, was wiederum direkten Einfluss auf den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß hat.

Unsere Ingenieure unterstützen Sie gerne bei der Wahl der richtigen Legierung. Außerdem können sie auf Basis der gewählten Legierung den CO2-Fußabdruck für die Herstellung eines Aluminium-Extrusionsprofils berechnen und Sie beispielsweise bei Wandstärken mit unserem maßgeschneiderten LCA-Tool beraten.

Berechnen Sie den CO2-Ausstoß Ihres Extrusionsprofils
Frank Loobeek

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail Frank

Business Development Manager

Frank Loobeek