Die Strangpressprofile von Mifa sind in verschiedenen Metalllegierungen erhältlich. Das bestmögliche Endprodukt beginnt nämlich mit der Auswahl des richtigen Werkstoffs.
Mifa hat sich auf das Präzisionsstrangpressen von Profilen aus Magnesium und Aluminium spezialisiert. Wir verfügen daher über das Wissen und die Erfahrung, um für jedes Produkt die richtige Legierung zu wählen. Denn die Legierungen unterscheiden sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften. Wir liefern unsere Profile unter anderem an Unternehmen aus den Bereichen Fertigungsindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Aufhängung, wo aufgrund der hohen Materialstärke und Abriebfestigkeit oft besondere Aluminiumlegierungen zum Einsatz kommen. Auch die Verformbarkeit einer Legierung ist oft ausschlaggebend für die endgültige Materialwahl.
Präzisions strangpressprofile
Mifa liefert Präzisionsprofile in den komplexesten Formen und in verschiedenen Legierungen. Dank unserer Präzision und Formfreiheit können sich Designer über fast alle Einschränkungen und Standardnormen hinwegsetzen. Das Strangpressen bietet Ihnen nicht nur Freiheit in der Formgebung, sondern ist auch eine sehr kostengünstige Produktionstechnologie. Die Kosten für ein Strangpresswerkzeug sind nämlich relativ gering.
Für weitere Informationen zur Präzisionsextrusion können Sie hier unser kostenloses Whitepaper herunterladen:
Wichtig zu beachten
Für Ingenieure ist es wichtig, die Eigenschaften der verschiedenen Legierungsarten zu berücksichtigen. Dazu gehören Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit, Duktilität und Schweißbarkeit. Dabei ist es wichtig, die Anwendung der Legierung im Auge zu behalten. Dies liegt daran, dass einige Legierungen gegen niedrigere oder höhere Temperaturen, Feuchtigkeit oder Chemikalien widerstandsfähiger sind als andere.
Um festzustellen, welche Variante für die jeweilige Anwendung am besten geeignet ist, sollten Ingenieure mehrere Tests durchführen, um herauszufinden, welche Legierung am besten geeignet ist. Mechanische Eigenschaften wie Festigkeit, Härte, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit können durch Tests ermittelt werden.
Beratung bei der richtigen Materialwahl
In jedem Fall beraten unsere Ingenieure Sie gerne über die beste Lösung für Ihr Produkt. Sie helfen Ihnen gerne bei der Festlegung der Spezifikationen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen technische Unterstützung und Hilfe bei der Produktentwicklung.
Darüber hinaus kombinieren wir unser Fachwissen u. a. in den Bereichen Strangpressen und Metallmischung mit dem Markt- und Produktwissen unserer Kunden, um ein optimales Produkt zu schaffen. Diese Art von Co-Engineering wenden wir seit vielen Jahren erfolgreich mit unseren Kunden an.
Für ein optimales Endergebnis ist jedoch die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Bei mehr als 530 registrierten Varianten ist die Auswahl oft überwältigend. Bei Mifa kennen wir viele dieser Materialien und wissen, welches die beste Option für das jeweilige Produkt ist.
Wir verfügen daher über das Fachwissen und die Erfahrung, um für jedes Produkt die richtige Zusammensetzung zu wählen. Mifa strangpresst die unten aufgeführten Aluminium Legierungen als Standard. Wir verfügen auch über die Aluminium Luftfahrt Legierungen 6061, 6082 und 7075. Andere Werkstoffe sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich.
Aluminiumlegierungen
Legierung Nr. | Spezifikation |
Die Familie 6xxx | Aluminium-Magnesium-Silicium-Familie. Diese Familie umfasst die derzeit vielseitigsten Legierungen. Alle Varianten eignen sich gut für die Wärmebehandlung, sind sehr gut verformbar, schweißbar und besonders korrosionsbeständig. Außerdem weisen sie eine angemessene Festigkeit auf. |
EN AW 6060 (Al MgSi) |
Eine der gängigsten Aluminiummischungen, wenn Festigkeit kein zentrales Thema ist. 6060 ist gut verformbar, hat eine sehr gute Oberflächenbeschaffenheit, eignet sich für die meisten Oberflächenbehandlungen und ist schweißbar. Die 6060-Legierung ist tatsächlich überall einsetzbar, wird aber meist verwendet, wenn das hergestellte Produkt frei zu sehen ist. Beispiele hierfür sind Inneneinrichtungselemente in Flugzeugen, industrielle Anwendungen usw.
|
EN AW 6063 (Al Mg0.7Si) |
Nahezu identisch mit der oben beschriebenen Legierung 6060, jedoch mit einem größeren Magnesiumanteil, verfügt die Legierung 6063 über bessere mechanische Eigenschaften als die 6060.
|
EN AW 6005A (Al SiMg(A)) |
Im Vergleich zu den obigen Aluminiumlegierungen bietet 6005A ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, jedoch mit Abstrichen bei der Oberflächenbeschaffenheit.
|
EN AW 6061 (Al Mg1SiCu) |
6061 ist eine Legierung, die oft in den Vereinigten Staaten verwendet wird. Sie verfügt über sehr gute mechanische Eigenschaften, jedoch mit Abstrichen bei der Oberflächenbeschaffenheit. Außerdem ist sie schwieriger zu extrudieren als die anderen 6xxx-Varianten. Die Festigkeit ist höher als bei vielen anderen 6xxx-Varianten (Festigkeit liegt zwischen 6005 und 6082).
|
EN AW 6082 (Al SiMgMn) |
Sehr gute mechanische Eigenschaften und höhere Festigkeit als andere Varianten der 6xxx-Serie. Schwieriger zu extrudieren, sodass diese Legierung nicht für komplexe Profile verwendet werden kann.
|
EN AW 6463 | Ähnlich wie 6063, jedoch mit der Möglichkeit zu einer sehr feinen Oberfläche mit reflektierenden Eigenschaften (spiegelnd). Außerdem sehr gut extrudierbar.
|
Die Familie 7xxx | Diese Familie wird vor allem in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt und zeichnet sich durch Zink als Hauptlegierungsmittel aus. Außerdem wird die 7xxx-Serie durch kleinere Mengen an Magnesium und Kupfer ergänzt, sodass sich diese Legierungen sehr gut strangpressen lassen und über eine hohe Festigkeit verfügen. |
EN AW 7020 (Al Zn4,5Mg1) |
Aufgrund der Festigkeit häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Typisch für die 7020 ist die Endfestigkeit nach dem Schweißen, die auf 80 % der Festigkeit zurückgeht. Das Aluminium erholt sich von selbst. Keine andere Aluminiumlegierung verfügt über diese Eigenschaft. Diese Legierung ist daher eine besonders zuverlässige Wahl für Schweißteile, die ihre Festigkeit behalten sollen. Beispiele hierfür sind Strukturkonstruktionen, Baukonstruktionen, aber auch Strukturteile für die Luft- und Raumfahrt. So hat Mifa bereits ein Teil aus dieser Legierung für einen Zeppelin entwickelt. Nach ca. drei Monaten ‚Erholung‘ hat das Teil die gewünschte 80 % Festigkeit zurückgewonnen.
|
EN AW 7022 | Aluminiummischung mit hoher Festigkeit, wobei jedoch 7075 eine noch höhere Festigkeit aufweist. Aufgrund der Materialfestigkeit können mit dieser Legierung jedoch keine Hohlprofile hergestellt werden.
|
EN AW 7075 (Al Zn5,5MgCu) |
Aufgrund der Festigkeit häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Hervorragende mechanische Eigenschaften und gute Beständigkeit gegen Metallermüdung.
Diese Legierung ist eine der am häufigsten verwendeten Aluminiumlegierungen für (stark beanspruchte) Konstruktionen. Aufgrund der Materialfestigkeit können mit dieser Legierung jedoch keine Hohlprofile hergestellt werden.
|
Die Familie 1xxx | Die reinste im Handel erhältliche Aluminiumlegierung mit einer Reinheit von +99 % Daher sehr korrosionsbeständig, aber vor allem bekannt für ihre elektrische Leitfähigkeit. |
EN AW 1070 | Die einzige Variante dieser Serie, die Mifa standardmäßig führt, ist die Legierung 1070. Aufgrund ihrer elektrischen Leitfähigkeit (nahezu) die Standardwahl für viele elektronische Anwendungen.
|
Die Familie 3xxx | Mit dem Zusatz von Mangan als Hauptbestandteil weist diese Legierung eine deutlich höhere Festigkeit auf als die 1xxx-Serie, bleibt aber unter anderem sehr gut verformbar. |
EN AW 3003 (Al Mn1Cu) |
Eine der reinsten im Handel erhältlichen Aluminiumlegierungen. Der Hauptlegierungsbestandteil ist Mangan, das die Festigkeit der 3003-Legierung im Vergleich zu der 1xxx-Serie um etwa 20 % steigert. Diese Legierung wird vor allem in der Automobilindustrie für den Kühlerbau verwendet.
|
Magnesiumlegierungen
Legering nr. | Specificatie |
AZ 31 | Die hohe Festigkeit und das geringe Gewicht von Magnesium machen diese Legierung zu einer sehr attraktiven Alternative zu Aluminiumlegierungen. Lange Zeit war das Strangpressen von Magnesium problematisch. In den letzten beiden Jahrzehnten und vor allem in den letzten Jahren hat jedoch eine deutliche Weiterentwicklung stattgefunden, sodass Magnesium heute als für das Strangpressen durchaus geeignetes Material betrachtet werden kann. AZ31 enthält einen kleinen Anteil an Aluminium, das dieser Legierung bessere mechanische Eigenschaften verleiht und die Korrosionsbeständigkeit erhöht.
|
AZ 61 | Die AZ61-Legierung hat ähnliche Eigenschaften wie die AZ31, weist aber durch den höheren Aluminiumgehalt eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit und eine höhere Materialfestigkeit auf. Aufgrund der Materialfestigkeit können mit dieser Legierung jedoch keine Hohlprofile hergestellt werden.
|
Möchten Sie mehr über die verschiedenen von Mifa angebotenen Legierungen erfahren? Laden Sie hier unser kostenloses Whitepaper herunter.
Oberflächenbehandlungen für verbesserte Produkteigenschaften
In vielen Fällen wird ein stranggepresstes Aluminiumprofil mit einer Oberflächenbehandlung versehen, um zum Beispiel die Korrosionsbeständigkeit oder andere Produkteigenschaften zu verbessern oder um unerwünschte Eigenschaften zu eliminieren. Die richtige Behandlung ist oft entscheidend für die Anwendung.
Mifa Surface Treatment ist ein Experte auf dem Gebiet der Oberflächenbehandlungen. Mit allen Einrichtungen unter einem Dach ist Mifa für den gesamten Prozess bestens gerüstet: von der Wahl der Alu Legierung bis zum Prototyping und von der Produktion bis zur Nachbearbeitung (CNC-Fräsen, Oberflächenbehandlung, usw.).
Ein häufiges Problem bei Verarbeitern und Designern ist, dass sie aufgrund der großen Auswahl an Oberflächenbehandlungen nicht wissen, welche Behandlung für ihre Aluminiumlegierung am interessantesten ist. Wir bei Mifa sehen es als unsere Aufgabe an, Herstellern und Designern proaktiv dabei zu helfen, die richtige Wahl für ihre stranggepressten Aluminiumlegierungen zu treffen.
Ingenieure und Designer wissen oft nicht, welche Behandlung in einer bestimmten Situation die beste Kombination von gewünschten Eigenschaften (wie Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit oder Glanz) zu den geringsten Kosten bietet. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter. Bei Mifa bieten wir drei Arten von Oberflächenbehandlungen an, einschließlich Anodisieren, Passivieren und Auftragen von Polymerschichten.
Anodisieren
Aluminiumprofile können durch Anodisierung optimiert werden. Anodisierung ist ein elektrochemischer Prozess, der Aluminium unter kontrollierten Bedingungen in Aluminiumoxid (Al2O3) umwandelt. Bei Mifa wenden wir verschiedene Anodisierungstechniken auf Aluminiumprofile an, wobei verschiedene Beschichtungen verfügbar sind:
- GLISSCOAT®;
- HART-COAT®;
- Beschichtung auf Basis von technischer Anodisierung.
Passivierung
Korrosion kann durch Passivierung der Werkstückoberfläche verhindert werden. Die erzeugte Konversionsschicht dient auch als ideale Grundlage für verschiedene Arten von Lacken. Diese Schicht hat eine stabile Beständigkeit und ist elektrisch leitfähig. Die Vorteile von stranggepressten Aluminiumlegierungen können wie folgt aufgelistet werden:
- Hohe Korrosionsbeständigkeit;
- Geeignet als Grundlage für (nasse) Beschichtungen;
- Stabile elektrische Leitfähigkeit aufgrund konstanter Beständigkeit.
Fragen Sie unsere Spezialisten, welche Oberflächenbehandlung für die Aluminiumlegierung Ihres Profils am besten geeignet ist.
Auftragen von Polymerbeschichtungen
Wir können verschiedene Arten von Polymerschichten auftragen. Die Optionen, die wir anbieten, sind TUFRAM®, LECTROFLUOR® und NEDOX®. Jede Polymerschicht hat ihre eigenen Vorteile. So schützen beispielsweise TUFRAM®-Beschichtungen Aluminiumkomponenten vor Verschleiß, Korrosion und dem Haften von Materialien. LECTROFLUOR®-Beschichtungen bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen chemische und korrosive Einflüsse.
Für weitere Informationen über unsere Oberflächenbehandlungen sowie Details zur am besten geeigneten Oberflächenbehandlung für eine spezifische Aluminiumlegierung, kontaktieren Sie bitte Mifa Surface Treatment. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Fragen zum Strangpressen von Aluminiumlegierungen?
Wissen Sie nicht genau, welche Aluminiumlegierungen am besten für Ihr Produkt oder Profil geeignet sind oder möchten Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Ingenieure führen? Der einfachste Weg ist, das Kontaktformular auszufüllen. Unsere Fachleute werden Ihnen gerne weiterhelfen.