„Mifa hat vor 42 Jahren in einer einzigen Halle begonnen, seither sind wir kontinuierlich so stark gewachsen, dass immer wieder ein Ausbau nötig wird“, berichtet Geschäftsführer Rob van Oene. Der Neubau folgt auf den Ausbau, der 2016 bereits umgesetzt wurde. Damals wurden zwei neue Hallen errichtet: eine Halle für weitere CNC-Maschinen und eine Halle für die Abteilungen Spanen und Montage. Aufgrund des schnellen Wachstums von Mifa ist nun, knapp zwei Jahre später, die nächste Erweiterung nötig.
Neue Maschinen
Es gibt nicht nur mehr Raum, 2018 werden auch 3 neue Maschinen angeschafft. Noch vor dem Sommer werden ein neuer moderner Sägeautomat, ein CNC-Bearbeitungszentrum mit Palettensystem und ein doppeltes CNC-Bearbeitungszentrum mit Roboter in Betrieb genommen. Der große Vorteil ist, dass es mehr Kapazität geben wird, um die Kundenwünsche noch besser erfüllen zu können. Möchten Sie erfahren, wie dies in der Praxis aussieht?
Logistische Verbesserungen
2017 konnte Mifa eine über 5.000 Quadratmeter große Halle erwerben. Um weiter wachsen zu können, ist ein Ausbau des Werks notwendig. Da die Anfragen so stark zunehmen, wurde zudem ein neues Planungssystem in Betrieb genommen. Im Zuge des Ausbaus wurde auch untersucht, welche logistischen Verbesserungen möglich sind. Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums ist es sinnvoll, sich anzusehen, welchen Weg die Produkte im Werk zurücklegen. Deshalb wurde der aktuelle Stand der Dinge analysiert. Anhand der Empfehlungen, die daraus hervorgingen, wurde ein neues Lay-out für das Werk entworfen, sodass die Produkte schneller und intelligenter durch das Werk gehen.
In einer Linie
In der neuen Situation geht der Auftrag in einer Linie durch das Werk. Es beginnt immer mit einem Profil, das auf die Pressen kommt. Da die Pressen nun näher beieinander stehen, ist das ein logischer Ausgangspunkt für alle Produkte in der Halle. Die meisten Produkte werden danach in die Sägeabteilung gebracht, darauf folgt Bearbeitung und möglicherweise Beschichtung. Danach gelangt das Produkt in die Montage. Dann wird es eingepackt und verlässt das Werk in Richtung Kunde.
Der zentrale Eingang bleibt, wo er derzeit ist. Durch den Eingang an der neuen Halle betreten Mitarbeiter und Schulungsteilnehmer das Unternehmen. In der neuen Halle wird es auch Büroräume und die Mifa Academy geben. Die Mifa Academy ist ein Raum, der sich für Schulungen eignet, mit einer großen Leinwand und einer umfangreichen Ausstattung.
Raum für Wissensentwicklung
Mifa organisiert jedes Jahr mehrere Masterclasses. In diesen Masterclasses, die speziell für Ingenieure und Konstrukteure gedacht sind, geht Mifa in die Tiefe. Für diese Masterclasses gibt es dann einen schönen Raum. „Mifa ist die Wissensvermittlung sehr wichtig“, sagt van Oene.
Märkte und Kunden verändern sich, die Herausforderungen nehmen zu. „Deshalb schulen wir unsere Mitarbeiter, um sie flexibel einsetzbar zu machen“, so van Oene. „Wir wollen wir bei den Schulungen und Fortbildungen kontinuierlich ein höheres Niveau erreichen. Mit dem neuen Raum können wir dies professionell in unserem eigenen Unternehmen tun. Wir wollen die Schulungen selbst halten.“
Dies ist auch notwendig, denn in Zukunft wird es immer schwieriger sein, Mitarbeiter mit den richtigen Qualifikationen für die Art von Arbeit, die Mifa anbietet, zu finden. „Deshalb wählen wir Kandidaten aufgrund ihres Engagements aus. Hat die Person Interesse an dieser Art von Arbeit? Das erforderliche technische Wissen, um die Tätigkeiten gut auszuführen, bieten wir danach selbst an. Die Arbeit bei Mifa ist so spezifisch, dieses Wissen erwerben die Studierenden nicht in der Ausbildung. Wir müssen selbst Leute ausbilden und schulen, damit sie die Technik lernen.“
„Auch bei Kunden ist dieses spezifische Wissen nicht immer vorhanden. Deswegen organisieren wir regelmäßig Masterclasses“, ergänzt Roel Sloesen, Marketingmanager. Es besteht ein großer Bedarf an diesem Wissen. Die Einheiten sind immer schnell ausgebucht und die Teilnehmer kommen von unterschiedlichsten Unternehmen. „Auch Mitarbeiter von Philips und GHD haben zum Beispiel Masterclasses bei uns absolviert“, sagt Sloesen. Der eigene Academy-Raum bietet die Möglichkeit, dem ein größeres Gewicht zu geben.
Weiter innovativ sein
Neben der Erweiterung von Raum und Maschinen wird Mifa auch bei der Technik weiter Innovationen hervorbringen. In den vergangenen Jahren wurden zum Beispiel Biegen und Bandschleifen zu den Verfahren hinzugefügt. Bandschleifen ist normalerweise für andere Arbeiten gedacht. Mifa setzt diese Technik ein, um viele verschiedene Profilformen herzustellen. Man denke dabei an raffiniertere Anwendungen und komplexere Formen. Beide Verfahren dienen dazu, die Kunden besser zu bedienen und noch vollständigere Produkte zu liefern. Die vertikale Integration von Technologien bekommt so noch mehr Gestalt.
Mifa entwickelt sich weiter
Mit diesen Entwicklungen wurden wieder Schritte unternommen, um Kunden heute und in Zukunft die beste Erfahrung zu bieten. Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren, die Mifa im Bereich Präzisionsstrangpressen, Spanen, Oberflächenbehandlung und Montage zu bieten hat? Dann sehen Sie sich hier unsere Whitepapers an oder nehmen Sie an einer Masterclass von Mifa teil.